So sorgen Sie mit HAPPY SiNKS dafür, dass die Küchenspüle glänzt!

Bright kitchen sink with green plants and window view for kitchen sink cleaning tips

Das Küchenspülbecken ist ein Magnet für Schmutz und Fett. Auch wenn wir es oft beim Händewaschen, Gemüseputzen, Abwaschen und bei vielen anderen Haushaltsaufgaben reinigen, heißt das nicht, dass es nach dem Abwasch sauber bleibt. 

In diesem Blog zeigen wir Ihnen eine allgemeine Anleitung, wie Sie Ihr Küchenspülbecken zum Glänzen bringen. 

Allgemeine Reinigungstipps von HAPPY SiNKS

HAPPY SiNKS Reinigung des Küchenspülbeckens

1. Reinigen Sie Ihr Spülbecken immer nach der Zubereitung von rohen Lebensmitteln und spülen Sie Flüssigkeiten wie Tee weg, die Flecken hinterlassen könnten.
2. Lassen Sie keine nassen Tücher und Schwämme im Spülbecken liegen, da Rückstände von Lebensmitteln, Getränken oder Reinigungsmitteln im Tuch oder Schwamm das Spülbecken verfärben und das Bakterienwachstum fördern können. Tipp: Wir empfehlen die Verwendung eines Tuchhalters und Schwammhalters im Spülbecken. 

Foto: Everdrop-gmbh/ Unsplash


Für eine umweltfreundlichere Reinigungsroutine entdecken Sie 5 umweltfreundliche Reinigungsprodukte, für die Ihr Zuhause Ihnen danken wird.


Kalkablagerungen

HAPPY SiNKS Reinigung des Küchenspülbeckens

Wenn Ihr Wasser hart ist, kann sich Kalk in und um Ihr Spülbecken ablagern, was Bakterien einen idealen Nährboden bietet. Füllen Sie einfach eine Sprühflasche mit halb weißem Essig und halb Wasser und verwenden Sie diese regelmäßig zur Reinigung des Spülbeckens, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Oder nutzen Sie unsere Multi-Purpose Reinigungslösung für mehr Komfort. Spülen Sie anschließend immer gründlich mit klarem Wasser nach.


Foto: precious-plastic-melbourne/ Unsplash

 

Ablauföffnungen und Überläufe

Diese Teile können immer wieder schmutzig werden. Deshalb können Sie eine Flaschenbürste verwenden, um sie einmal pro Woche gründlich zu schrubben. Damit Ihr Spülbecken frei abläuft und Fettablagerungen entfernt werden, reinigen Sie es mindestens einmal im Monat mit den folgenden Schritten: 

HAPPY SiNKS Plugholes Reinigung des Küchenspülbeckens

Schritt 1: Gießen Sie einen Wasserkocher voll kochendem Wasser in das Spülbecken
Schritt 2: Eine Tasse Waschsodakristalle oder Backpulver (Natron) hinzufügen
Schritt 3: Eine Tasse kochendes Wasser hineingießen. 
Schritt 4: Nach 5 bis 10 Minuten einen Wasserkocher voll kochendem Wasser hineingießen, um alles durchzuspülen. 

Sie können diese Schritte wöchentlich durchführen, wenn Ihr Abfluss dazu neigt, langsam abzulaufen. 

Foto: Greta Hoffman/ Pexel


Keramikspülen

HAPPY SiNKS Reinigung von Keramikspülen

Keramikspülen sind in den letzten zehn Jahren immer beliebter geworden, aber wenn Sie nicht aufpassen, können diese Spülen Flecken bekommen. Für die gründliche Reinigung verwenden Sie am besten Creme-Reiniger, um die Spüle strahlend zu halten. Alternativ können Sie auch eine umweltfreundliche Mischung aus Natron und Wasser zum Schrubben verwenden. 

Bei hartnäckigen Flecken den Stöpsel einsetzen, mit warmem Wasser füllen und etwas Waschpulver hinzufügen. Die Lösung einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen. 
Foto: Harry Grout/ Unsplash

Edelstahlspülen


HAPPY SiNKS Reinigung von Edelstahlspülen

Im Gegensatz zu Keramikspülen sind Edelstahlspülen relativ wartungsfrei. Solange Sie die Spüle mit allgemeinen Reinigungstipps sauber halten und Kalkablagerungen entfernen, ist keine aufwendige Tiefenreinigung notwendig. 

Damit die Edelstahlspüle ohne Wasserflecken glänzt, empfehlen wir, nach der Reinigung mit einem feinen Schwammtuch nachzupolieren. Unser schwedisches Spültuch kann das 16-fache seines Eigengewichts aufnehmen und bringt den Glanz der Spüle effektiv zurück. 

Foto: Callum Hill/ Unsplash


Um Ihre Spüle vor Kratzern und Flecken zu schützen, verwenden Sie unsere Silikon-Spülmatte — langlebig, flexibel und leicht zu reinigen.

Spülen aus Verbundwerkstoff und Granitverbund

HAPPY SiNKS Reinigung von Spülen aus Verbundwerkstoff

 

Diese Spülen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Sie sind außerdem pflegeleicht, jedoch sollten Sie säurehaltige Reiniger nicht regelmäßig verwenden. Verdünnter Essig, wie oben empfohlen, kann weiterhin zur Entfernung von Kalkablagerungen verwendet werden, aber niemals unverdünnten Essig benutzen und nach der Anwendung immer gründlich abspülen. 

 

 

 

Und wenn Sie hartnäckigen Gerüchen oder Bakterien zu Leibe rücken möchten, erfahren Sie wie Sie ein stinkendes Spültuch reinigen.