5 Reinigungsgewohnheiten, die das Saubermachen revolutionieren können!

Woman playfully holding a broom in a decorated living room demonstrating cleaning habits

Möchtest du die Häufigkeit von Grundreinigungen zu Hause reduzieren? Wenn die Antwort JA ist, solltest du diese Tricks unbedingt anwenden. Sie dauern weniger als 5 Minuten, sorgen aber dafür, dass die regelmäßigen Reinigungsaufgaben fast wie von selbst erledigt werden. 

Wir wissen, dass Putzen manchmal (oder meistens) ein nie endender Kampf sein kann. Besonders wenn wir dieses Jahr die meiste Zeit zu Hause verbringen, bleibt der Schmutz und Staub trotz gründlicher Reinigung oft bestehen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, das Chaos in den Griff zu bekommen und das Zuhause länger sauber zu halten. Sie sind so effektiv, dass wir empfehlen, sie als Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren, um das Wohlbefinden aller zu fördern und die Kontrolle über das Chaos zu behalten. Also, los geht's! 

1. Das Spülbecken nach dem Abwasch reinigen! 

Foto: Marek Studzinski/ Unsplash

Diesen Tipp haben wir von Melissa Maker, der Gründerin von Clean My Space, übernommen. In einem ihrer Videos zum Tiefenreinigen des Spülbeckens erwähnte sie, dass sich Schmutz schnell ansammelt, wenn man das Becken nach der Benutzung nicht abwischt. Du wirst überrascht sein, wie viel besser du dich in der Küche fühlst und wie lange sie frisch bleibt, wenn das Spülbecken täglich abgewischt und gepflegt wird. Unsere HAPPY SiNKS x Skosh Allzweckreinigung ist dafür wie gemacht. 

2. Nach jedem Duschen den Duschabfluss reinigen

Foto: Damir Mijailovic/ Pexels

Der Duschabfluss verstopft täglich leicht durch Haare. Wenn du schon einmal einen verstopften Abfluss hattest, weißt du, wie unangenehm das sein kann. Um dieses große Problem zu vermeiden, sammle nach jedem Duschen die Haare auf. Mit diesem Trick verhinderst du, dass die Haare überhaupt erst in den Abfluss gelangen. 

Für schnelle Reinigungstipps schau dir Schnelle Reinigungstipps, die du in 5 Minuten oder weniger erledigen kannst an.

3. Das Kochfeld jeden Abend nach dem Kochen abwischen

Foto: Eduardo Pastor/ Unsplash

Das Schlimmste beim gründlichen Küchenputz ist das Schrubben der Essensreste, die tagelang auf den Herdplatten und dem Kochfeld eingebrannt sind. Das Abwischen des Kochfelds nach dem Abendessen sollte ein fester Bestandteil der Reinigung sein – nicht nur, damit die Küche sauber aussieht, sondern auch, um eine potenzielle Brandgefahr zu vermeiden. Probiere für diese Aufgabe unser HAPPY SiNKS x Skosh Allzweck-Reinigungsmittel aus und sieh, wie schnell dein Kochfeld wieder glänzt. 

4. Pflanzenblätter beim Gießen aufsammeln

Foto: Kaufmann Mercantile/ Unsplash

Pflanzen sind ein idealer Ort für herumfliegenden Hausstaub. Außerdem ist die Ansammlung von abgestorbenen Blättern weder gut für die Gesundheit deiner Pflanze noch für ihr Aussehen. Um den Vorgang zu beschleunigen, wische nach dem Gießen mit einem feuchten Tuch über deine Pflanzen. Das kannst du nach deinem Gießplan machen. 

5. Nach jedem Duschen die Dusche abziehen

Foto: Karolina Grabowska/ Pexels

Das Wasser, das dich sauber macht, ist tatsächlich ein Nährboden für Schimmel und fiese Bakterien. Indem du nach jedem Duschen so viel Wasser wie möglich von den Duschwänden und -türen entfernst, minimierst du die Umgebung, in der sich diese schrecklichen Bakterien ansiedeln können. Sprühe vor dem Abziehen die HAPPY SiNKS x Skosh Glas- und Spiegel Reinigungslösung auf, um ein extra glänzendes Ergebnis zu erzielen. Du wirst das Ergebnis lieben! 

Du kannst das Putzen auch umweltfreundlicher gestalten mit 5 umweltfreundlichen Reinigungsprodukten, für die dir dein Zuhause danken wird.

Hast du diese Aufgaben schon jeden Tag erledigt? Gibt es noch andere, die wir vergessen haben? Erzähle uns mehr auf unseren Social-Media-Kanälen (at)happysinksfinland!