Desinfizieren Sie die Küche mit nur einer einfachen Zutat
Wir stecken mitten in der Erkältungs- und Grippesaison. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt krank ist, sollten Sie darüber nachdenken, die Küche wöchentlich zu desinfizieren.

Foto: Gustavo Fring/ Unsplash
Was ist der Unterschied zwischen Reinigen und Desinfizieren?
Ja, sie sind unterschiedlich. Reinigen entfernt Schmutz, Flecken und Ablagerungen. Eine gute Reinigung lässt Ihre Küche glänzen, aber sie tötet nicht die Mehrheit der Bakterien, Viren oder Keime ab. Im Gegensatz dazu reinigt Desinfizieren nicht unbedingt verschmutzte Oberflächen oder entfernt Keime, aber es tötet Keime auf einer Oberfläche nach der Reinigung ab. Desinfizieren kann das Risiko einer Infektionsverbreitung weiter verringern.

Was ist die EINE Zutat?
WASSERSTOFFPEROXID – Die chemische Verbindung ist H2O2 – Wasser und Sauerstoff. Es ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit mit ungiftiger Bleichwirkung. Diese Flüssigkeit ist hervorragend zum Abtöten von Keimen geeignet. Sie wird typischerweise in einer Verdünnung von 3–6 % verkauft.
- Wie kann es verwendet werden? Aufgrund seiner Ungiftigkeit kann es zur Desinfektion von sauberen Wunden, zum Aufhellen der Haare und beim Hausputz verwendet werden.
- Wo kann es zum Reinigen verwendet werden? Gibt es Vorsichtsmaßnahmen? Wasserstoffperoxid sollte vorsichtig verwendet werden, wenn es mit bunten Spültüchern, Kleidung, Teppichen usw. in Kontakt kommt. Es bleicht die Farbe aus. Es hat einen pH-Wert von 11,75, daher NICHT auf Stein (Granit, Marmor usw.) verwenden, da es die Oberfläche mit der Zeit angreift.
- Wo finde ich es? In jeder Apotheke oder jedem Supermarkt.
Kombiniere deine Routine mit diesen 5 umweltfreundlichen Reinigungsprodukten.
Foto: Daiga Ellaby/ Unsplash
Wie desinfiziere ich meine Küche richtig?
- Erstens, wenn Oberflächen verschmutzt sind, sollten sie vor der Desinfektion mit einem Reinigungsmittel gesäubert werden. Schau dir unser HAPPY SiNKS x Skosh Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien dafür an.
- Zweitens, gib das Wasserstoffperoxid einfach in eine Sprühflasche, sprühe es auf die zu desinfizierende Oberfläche, lasse es einwirken und spüle es mit Wasser ab oder wische es mit einem feuchten Tuch ab. Denke daran: Wenn du ein Tuch mit Wasserstoffperoxid verwendest, achte darauf, dass es nicht viele Farben hat, damit du keine bunten Tücher ausbleichst. Unser Schwedisches Spültuch in Eeven Lilac funktioniert dafür super!
- Und vergiss nicht, dir am Ende die Hände zu waschen! Das sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten, wie du Wasserstoffperoxid beim Putzen verwenden kannst. Für weitere Tipps zum gründlichen Reinigen von Spültüchern nach der Desinfektion, schau in diesem Blog hier vorbei.
Foto: Liliana Drew/ Unsplash
Entdecke außerdem Wie man ein fleckiges Spülbecken zu Hause reinigt für noch gründlichere Ergebnisse
