7 Erkenntnisse aus dem Geheimnis des finnischen Glücks enthüllt

Finnish flag waving against clear blue sky symbolizing Finnish happiness and culture

Finnland ist sicherlich nicht als sonniges Paradies bekannt, weder das reichste Land auf der Liste noch das Top-Reiseziel. Wie kann es also das Land sein, das vom World Happiest Report fünf Jahre in Folge zur glücklichsten Nation der Welt gekürt wurde? 

Die Finnen müssen ein Rezept haben, um trotz eines unwirtlichen Klimas und langer Perioden von Kälte und Dunkelheit das Glücksgefühl zu maximieren. Hier sind 7 Highlights, die wir aus dem Geheimnis des finnischen Glücks mitnehmen können, damit auch wir lernen, einige oder alle davon in unser Leben zu integrieren. 

1. Übe die Kunst der inneren Stärke, oder Sisu

Foto von Carlos "Grury" Santos auf Unsplash

Finnisches Sisu ist so einfach und direkt, dass es manchmal einen ganzen Tag braucht, um es zu erklären. Während es fast unmöglich ist, "Sisu" ins Englische zu übersetzen, kommt die Bedeutung am ehesten der Willensstärke oder Ausdauer gleich, bei der Herausforderungen als Chancen gesehen werden. Dieses Prinzip wird auf unzählige Arten angewendet, vom Erhalt des Wohlbefindens im Alltag bis hin zum Ansatz, Obdachlosigkeit zu beenden. Egal ob es regnet oder schneit, die Finnen ziehen einfach die richtige Kleidung an und gehen hinaus in die Natur oder fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit – solange es ihr Herz glücklich macht.  

2. Umgeben von Natur

Foto von Tapio Haaja auf Unsplash

Hast du schon einmal von "Waldtherapie" gehört? In Finnland glauben wir, dass die Natur ihre eigenen Heilkräfte hat. Deshalb verbringen die Finnen gerne Zeit in der Natur, wie in Wäldern, an Seen oder Flüssen. Tatsächlich sind 75 % der Fläche Finnlands von Wäldern bedeckt – die meisten Wälder in Europa, daher ist es für Finnen nicht schwer, in den Wald zu gehen. Außerdem gibt es das "Jedermannsrecht", das es allen erlaubt, sich frei im Wald zu bewegen.  

3. Anders, aber doch gleich mit deiner Gemeinschaft

Foto von Estonian Saunas auf Unsplash

Es ist üblich, dass Finnen in die Sauna gehen, um Körper und Seele zu reinigen. Eine einzigartige nationale Kultur Finnlands ist das gemeinsame Nacktsein, sei es in der öffentlichen oder privaten Sauna. Die Finnen kommen mit einer Einstellung von Gleichheit und Freiheit in die Sauna. Hinter der Saunatür lassen sie alle Berufe, gesellschaftlichen Status oder materielle Besitztümer wie Kleidung zurück. Die Finnen glauben, dass dies nachhaltige Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat, die über die Entspannung von Muskeln und Geist hinausgehen. Gleichberechtigung steht schon immer ganz oben auf der Prioritätenliste, die Finnland klar beibehalten hat. 

4. Leben im nordischen Minimalismus

 

Die Finnen lieben nordische Minimalistik. Deshalb sind finnische Designs immer gut verarbeitet, nachhaltig und funktional – Produkte, die die Zeit überdauern. Dieser Lebensstil ist nicht nur gut für dein Budget und die Umwelt, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl! Qualitätsprodukte mit gutem Design machen das Glück immer langlebig. 

Du kannst deine Küche auch mit unserem Magnetischen Tuchhalter, wo Schönheit auf Praktikabilität trifft

5. Früher Beginn des Glücks

Bild von Joshua Choate von Pixabay

Eine glückliche Kindheit gilt als guter Grundstein für das Erwachsenenleben. In Finnland sorgt ein starkes Sozialsystem dafür, dass grundlegende Bedürfnisse wie Schulbildung, Sicherheit und Gesundheitsversorgung für alle Kinder mehr als erfüllt werden. Es wird sehr empfohlen, dass Kinder von klein auf Zeit in der Natur und im Freien verbringen. Da Finnland ein relativ sicheres Land ist, können Kinder bereits im Alter von sieben oder acht Jahren alleine von der Schule nach Hause gehen, was auch ein gesundes Gefühl von Unabhängigkeit fördert. 

6. Bleib bescheiden

 

Foto von Miikka Luotio auf Unsplash

Wenn es eine Eigenschaft gibt, die fast auf alle Finnen zutrifft, dann ist es extreme Bescheidenheit. Die Finnen neigen dazu, nicht mit ihren eigenen Erfolgen zu prahlen, sie behalten das Glück für sich. Daher vergleichen sich Finnen normalerweise nicht mit anderen und verpassen so nicht die Momente, die außerhalb ihres eigenen Lebens passieren. 

Erfahren Sie die ganze Geschichte hinter Das Geheimnis des finnischen Glücks und wie unsere Produkte mit demselben Geist entworfen wurden.

7. Umarme die Dunkelheit und Härte

Bild von Arctic Guesthouse And Igloos von Pixibay

 

Finnland ist ein Land der Extreme: lange dunkle Wintertage im Gegensatz zu Tagen mit Mitternachtssonne, die kalten Minustemperaturen draußen und die Hitze in der Sauna. Willkommen in Finnland, dem glücklichsten Land der Welt. 

Die Finnen akzeptieren sowohl die Dunkelheit als auch die Härte als Teil des Alltags. In Kombination mit dem Sisu-Geist sind die Finnen bereit, die Schattenseiten des Lebens zu umarmen und zu lernen, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Das hat tatsächlich einen positiven Einfluss auf das Glück der Finnen, wenn sie nicht versuchen, negative Gefühle zu unterdrücken, sondern lernen, sie zu akzeptieren. Es gibt ein finnisches Sprichwort, das am besten beschreibt, wie die Finnen Glück definieren – "Glück kommt nicht vom Suchen, sondern vom Leben selbst". 

Viele Dinge in Finnland sind weit entfernt von perfekt, aber es ist Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein glückliches Leben mehr wert ist als ein perfektes Leben! Also, was bringt Sie heute zum Lächeln?

Bei HAPPY SiNKS glauben wir, dass kleine Dinge große Freude schaffen. Entdecken Sie, wie Sauberkeit das Wohlbefinden in Haushalten steigert. Es ist eines der Geheimnisse des täglichen Glücks.