7 Erkenntnisse aus dem Geheimnis des finnischen Glücks

7 Takeaways from the Secret of Finnish Happiness | HAPPY SiNKS

Finnland ist sicherlich nicht als sonniges Paradies bekannt, weder das reichste Land auf der Liste noch das Top-Touristenziel. Wie kann es also sein, dass es das Land ist, das vom World Happiest Report in fünf aufeinanderfolgenden Jahren zur glücklichsten Nation der Welt gekürt wurde?

Finnisch muss ein Rezept haben, um trotz eines unwirtlichen Klimas und langer Kälte- und Dunkelheitsperioden maximale Zufriedenheit zu gewährleisten. Hier sind 7 Highlights, die wir aus dem Geheimnis des finnischen Glücks mitnehmen können, damit auch wir lernen können, einige oder alle davon auf unser Leben anzuwenden.

1. Üben Sie die Kunst der inneren Stärke oder Sisu

Foto von Carlos „Grury“ Santos auf Unsplash

Das finnische Sisu ist so einfach und unkompliziert, dass es manchmal einen ganzen Tag dauert, es zu erklären. Während es fast unmöglich ist, „sisu“ ins Englische zu übersetzen, wäre die naheliegendste Übersetzung ähnlich wie „Willensstärke“ oder „Konzentration auf Beharrlichkeit, Chancen als Chancen betrachten“. Dieses Prinzip wird auf unzählige Arten angewendet, von der Aufrechterhaltung des Wohlbefindens im täglichen Leben bis hin zu einem Ansatz zur Beendigung der Obdachlosigkeit. Ob es regnet oder schneit, die Finnen ziehen sich einfach die richtige Kleidung an und verbringen Zeit in der Natur oder radeln zur Arbeit, solange es ihr Herz glücklich macht.

2. Umgeben von der Natur

Foto von Tapio Haaja auf Unsplash

Haben Sie schon einmal von „Waldtherapie“ gehört? In Finnland glauben wir, dass die Natur über eigene Heilkräfte verfügt. Deshalb verbringen Finnen gerne Zeit in natürlichen Gebieten wie Wäldern, Seen oder Flüssen. Tatsächlich bedecken Wälder 75 % der Fläche Finnlands – die meisten Wälder in Europa , sodass es für Finnen nicht schwer ist, in den Wald zu gehen. Die Menschen haben auch das „Jedermannsrecht“, das es jedem erlaubt, sich frei im Wald zu bewegen.

3. Anders, aber gleich mit Ihrer Community

Foto von Estnian Saunas auf Unsplash

Für Finnen ist es üblich, in die Sauna zu gehen, um Körper und Seele zu reinigen. Eine einzigartige Nationalkultur Finnlands ist die nackte Zweisamkeit in der öffentlichen oder privaten Sauna. Finnen gehen mit einer Einstellung der Gleichheit und Freiheit in die Sauna. Wenn man hinter der Tür der Sauna alle Berufe, den gesellschaftlichen Status oder materielle Besitztümer wie Kleidung hinter sich lässt, ist Finn davon überzeugt, dass dies nachhaltige Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat, die über die Entspannung von Muskeln und Geist hinausgehen. Gleichberechtigung war schon immer eine der obersten Prioritäten, und Finnland hat klar darauf hingewiesen, dass sie beibehalten werden soll.

4. Den nordischen Minimalismus leben

Die Finnen lieben den nordischen Minimalismus. Deshalb sind finnische Designs immer gut gemachte, nachhaltige und funktionale Produkte, die den Test der Zeit bestehen. Dieser Wohnstil schont nicht nur Ihr Budget und die Umwelt, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl! Qualitätsprodukte mit gutem Design machen immer glücklich.

5. Früher Beginn des Glücks

Bild von Joshua Choate von Pixabay

Eine glückliche Kindheit gilt als guter Keim für das Erwachsenenleben. In Finnland sorgt ein starkes Sozialsystem dafür, dass frühkindliche Grundbedürfnisse wie Schulbildung, Sicherheit und Gesundheitsversorgung für alle Kinder mehr als erfüllt sind. Kindern wird dringend empfohlen, schon in jungen Jahren Zeit in der Natur und im Freien zu verbringen. Da es sich um ein relativ sicheres Land handelt, können Kinder bereits im Alter von sieben oder acht Jahren zu Fuß von der Schule nach Hause gehen, was auch ein gesundes Gefühl der Unabhängigkeit fördert.

6. Bleiben Sie bescheiden

Foto von Miikka Luotio auf Unsplash

Wenn es eine Eigenschaft gibt, die auf fast alle Finnen zutrifft, dann ist es extreme Bescheidenheit. Finnen neigen nicht dazu, mit ihren eigenen Leistungen zu prahlen, sie behalten das Glück für sich. Daher vergleichen sich Finnen normalerweise nicht mit anderen, was dazu führt, dass sie die Momente außerhalb ihres Lebens verpassen.

7. Umarme die Dunkelheit und Härte

Bild von Arctic Guesthouse And Igloos von Pixibay

Finnland ist ein Land der Extreme: langer dunkler Wintertag versus Mitternachtssonnentag, kalte Minustemperaturen draußen und heiße Temperaturen in der Sauna. Willkommen in Finnland, dem glücklichsten Land der Welt.

Die Finnen akzeptieren sowohl die Dunkelheit als auch die Härte als Teil des Alltags. In Kombination mit Sisu-Geistern sind die Finnen bereit, die Schattenseiten des Lebens anzunehmen und zu lernen, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Dies wirkt sich tatsächlich positiv auf das Glück der Finnen aus, wenn sie nicht versuchen, die negativen Emotionen zu unterdrücken und zu lernen, sie anzunehmen. Es gibt ein finnisches Sprichwort, das am besten beschreibt, wie Finnen Glück definieren: „Glück entsteht nicht durch die Suche danach, sondern durch das Leben selbst.“

Viele Dinge in Finnland sind alles andere als perfekt, aber es ist wichtig, uns daran zu erinnern, dass ein glückliches Leben mehr wert ist als ein perfektes Leben! Was bringt Sie heute zum Lächeln?